Terrassentür in Michelstadt
Terrassentür in Michelstadt
Eine immer wieder auftauchende Frage beim Modernisieren von Häusern aus den 70iger Jahren ist die Vergrößerung der Glasfronten in Richtung Garten und Terrasse. „Welche Fenstervariante bietet sich für die neuen, deutlich breiteren Öffnungen an?“ ist die übliche Anfrage, wie bei dem hier vorgestellten Renovierungsprojekt in Michelstadt. Je nach Budget und Kundenbedarf sind mehrere Lösungen möglich. Nach der Grundsatzfrage hinsichtlich des verwendeten Materials wie Kunststoff, Holz oder die Kombination von Holz-Aluminium beim Aufbau des Rahmens kann man noch ein Türmodell auswählen. Klassische Schwenktür, Parallel-Schiebetür oder eine Hebe-Schiebe-Tür.
Nach der ausführlichen Beratung und einer zügigen Angebotskalkulation hat sich die Familie für eine Hebeschiebetür entschieden. Die höheren Kosten im Vergleich zu zwei je doppelflügeligen Fenstertüren und zwischenstehender Wandscheibe wurden gerne in Kauf genommen. Der Vorteil von deutlich mehr Licht, den Platzgewinn im Schwenkbereich im Gegensatz zu Anschlagtüren und vor allem der nun fließende Übergang vom Wohnraum auf die Terrassen und den Garten hat die Kunden überzeugt. Schmale Profilansichten, schlanke Zargen, Schlagregenschutz, die hochwertigen Beschläge und der ausgeklügelte Öffnungs- und Schließmechanismus durch Anheben und Verschieben zur Seite, sorgt für eine leichtlaufende Bedienung ohne Kraftaufwand und eine hundertprozentige Winddichtigkeit.
Nach einer kurzen telefonischen Besprechung mit dem Maurer und Maler, um einen gemeinsamen Baustellentermin, die Abfolge der beteiligten Gewerke und die Gebäudeanschlüsse abzustimmen, konnten wir die Hebeschiebetür bei unserem deutschen Qualitätslieferant bestellen. Alle Kundenwünsche wurden exakt erfüllt: Eine barrierefreie Schwelle, um ohne Stolperkante von drinnen nach draußen zu kommen, eine hohe Wärmedämmung, eine gehobene Sicherheitsausstattung mit geprüfter Widerstandsklasse RC 2 als Einbruchschutz und dem Soft-Close-Dämpfer für ein perfektes Schließen des Türflügels.
Die maximale Baubreite unserer Hebeschiebetüren liegt bei 650 cm in der Breite, bei einer maximalen Flügelhöhe von 260 cm. Bei sehr großen Anlagen empfehlen wir den Kunden aufgrund des hohen Gewichts der Glasfront eine Öffnung und Schließung mit Motor und Handy oder Tablet. Bei diesem Projekt waren Fensterelement und Fensterflügel von den Abmessungen deutlich kleiner und deshalb eine leichtgängige Bedienung von Hand absolut problemlos.
Die Kunden können jetzt den Ausblick auf die Terrasse und die schöne Landschaft genießen und freuen sich täglich an ihrem lichtdurchfluteten Wohn- und Esszimmer. Wir sind mit dem Ergebnis und über die gute Zusammenarbeit mit den anderen Gewerken überaus zufrieden.